Am 16. Juli 2025 war es so weit: Die Hauptfeuerwache Villach feierte ihr 160-jähriges Bestehen – und das genau am Gründungstag. Denn bereits am 16. Juli 1865 wurde die erste Kommandantschaft gewählt, nachdem am 19. Juni desselben Jahres das „Komitee der provisorischen Feuerwehr“ ins Leben gerufen worden war. Erster Kommandant war Blasius Tomz – ein Name, der bis heute für Weitblick, Engagement und den Geist der Kameradschaft steht.
Festlicher Auftakt mit Gottesdienst und Rückblick
Der Jubiläumstag begann mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob. Zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Einsatzorganisationen, Politik und Wirtschaft erwiesen unserer Wache die Ehre.
In seiner Ansprache blickte HBI Harald Geissler – bereits der 15. Kommandant der Hauptfeuerwache – bewegend auf 160 Jahre gelebten Einsatz, technische Entwicklung und kameradschaftlichen Zusammenhalt zurück.
Würdigung und bleibende Zeichen
In ihren Grußworten unterstrichen der Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Patrick Unterrieder sowie OBR Thomas Rauch, Kommandant unserer Partnerfeuerwehr Gloggnitz, die zentrale Rolle unserer Wache für die Sicherheit in Villach und der Region.
Ein besonderer Moment war die feierliche Benennung eines Villacher Weges nach unserem Gründungskommandanten Blasius Tomz. Die Enthüllung des neuen Straßenschildes erfolgte durch die 1. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sowie Ehrenmitglied und Feuerwehrstadtrat Harald Sobe – ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für unsere Wurzeln.
Gedenken, Musik und Fahrzeugsegnung
Der Polizeichor Villach verlieh der Veranstaltung einen würdigen musikalischen Rahmen. Ein emotionaler Höhepunkt war die Kranzniederlegung zu Ehren unserer Gründungsväter und verstorbenen Kameraden – begleitet von Trompeter Gerfried Orter mit dem „Guten Kameraden“.
Anschließend wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge von Stadthauptpfarrer Dr. Richard Pirker und Feuerwehrkurat Andreas Lisson (Gloggnitz) feierlich gesegnet. Die Fahrzeugpatinnen der Goldhaubenfrauen Villach begleiteten die Zeremonie mit Herz und Verbundenheit.
Gemütlicher Ausklang
Im Anschluss an den Festakt lud die Hauptfeuerwache Villach alle Gäste zu einer Agape vor der Kirche – ein stimmungsvoller Abschluss voller Begegnung, Austausch und kameradschaftlichem Miteinander.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Freunden und Kamerad:innen für die großartige Unterstützung, die vielen Glückwünsche und die gemeinsame Feier. Auf viele weitere Jahre im Dienste der Bevölkerung!
Eure Hauptfeuerwache Villach – seit 1865 im Einsatz für Villach.
Link zu Kärnten Heute Beitrag