Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2025, 21:57 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122
×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Gefährlicher Gasaustritt

Techn. Rettung > sonstige techn. Rettung
Zugriffe 305
Einsatzort Details

Villach
Datum 09.05.2025
Alarmierungszeit 05:10 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Vassach
HFW VILLACH
Person in Notlage

Einsatzbericht

Kurz vor 6:00 Uhr morgens meldete das Rote Kreuz der Feuerwehrleitstelle Villach, dass sich bewusstlose Personen in einer komisch riechenden Wohnung im Stadtteil Lind befinden solle.

Sofort wurden die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Vassach mit dem Stichwort „Gasaustritt Person in Gefahr“ alarmiert. 

Nach Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges der Hauptfeuerwache wurde nach kurzer Erkundung ein Atemschutztrupp zur Personenrettung in das Gebäude entsandt. In einer sogenannten Crashrettung wurden ein Kleinkind und eine Frau unverzüglich aus der Wohnung gerettet und dem Notarztteam des Roten Kreuzes übergeben.  Diese führten sofort die Erstversorgung durch und verbrachten die Patienten in den Schockraum des LKH Villach.

Die Mehrgasmessgeräte zeigten eine sehr hohe gefährliche Kohlenmonoxid (CO) Konzentration in der Wohnung an.

Daraufhin wurde durch den Zugskommandanten der Hauptfeuerwache die sofortige Evakuierung des Gebäudes angeordnet. 

Nach der Evakuierung der restlichen 13 Bewohnern und einer Katze, wurde das gesamte Gebäude mittels den Mehrgasmessgeräten auf weitere gefährliche CO2 Konzentration untersucht. In der Tiefgarage im Bereich des Heizraumes konnten noch höhere CO-Werte festgestellt werden. 

Da sich dort auch ein Pellets Lagerraum befand, war davon auszugehen, dass sich dort die Ursache für die hohen Messwerte befindet. 

Durch den Einsatzleiter HBI Harald Geissler wurde über die Leitstelle eine Spezialfirma angefordert, welche mit einem Saugwagen die schadhaften Pellet aus dem Lagerraum absaugen kann. Die Absaugung selbst musste durch die Atemschutzträger der Feuerwehr durchgeführt werden. In diesem Zuge wurde ein Schwelbrand im Lagerraum festgestellt. Parallel dazu wurden das Gebäude und die Tiefgarage permanent mittels Hochleistungslüftern belüftet.

Die genaue Ursache wird derzeit durch die Kriminalpolizei Villach und einen Sachverständigen der Brandverhütungsstelle erhoben. 

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.