Zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2025, 17:41 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Nächtlicher Großbrand bei Villacher Entsorgungsunternehmen

Brandeinsatz > Industriebetrieb
Zugriffe 399
Einsatzort Details

Drauwinkelstraße 2
Datum 26.07.2025
Alarmierungszeit 00:01 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Vassach
HFW VILLACH
Freiwillige Feuerwehr Drobollach
Freiwillige Feuerwehr Landskron
Freiwillige Feuerwehr Perau
Freiwillige Feuerwehr St. Magdalen
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Kurz vor Mitternacht löste die automatische Brandmeldeanlage eines Entsorgungsbetriebes in Villach Alarm aus, welcher direkt zur Feuerwehrleitstelle weitergeleitet wurde.

Bereits während der Anfahrt vom nur etwa einen Kilometer entfernten Feuerwehrzentrum war eine starke Rauchentwicklung deutlich sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache zeigte sich, dass es sich um einen ausgedehnten Brand im Bereich der Gewerbemülllagerung handelte.

Umgehend wurden weitere Feuerwehren zur Unterstützung nachgefordert. Aufgrund des Ausmaßes wurde ein Vollalarm mit dem Stichwort „B5 Brand Industriebetrieb“ ausgelöst, der die Hauptfeuerwache Villach sowie die Feuerwehren Perau, St. Magdalen, Drobollach, Vassach, Landskron und Maria Gail mobilisierte.

Beim Eintreffen stand bereits ein überdachter Bereich des Recyclingzentrums, in dem unsortierter Restmüll gelagert war, in Vollbrand. Der Einsatzleiter teilte das Gelände rasch in mehrere Einsatzabschnitte ein, um die Kräfte gezielt koordinieren zu können.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung und extremen Hitze waren die Löscharbeiten besonders herausfordernd und mussten teils unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Zusätzlich wurden mehrere Wasserwerfer sowie die Drehleiter eingesetzt, wodurch zeitweise mehrere tausend Liter Wasser pro Minute auf die Brandstelle abgegeben wurden.

Dank der schnellen Alarmierung, der vorhandenen Sprinkleranlage und der baulichen Trennung der unterschiedlichen Müllarten in betonierten Lagerboxen konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Container und Lagerbereiche erfolgreich verhindert werden.

Aus Sicherheitsgründen wurde vorsorglich auch vom Gelände der benachbarten Kläranlage aus ein Löschangriff vorbereitet, der jedoch nicht mehr benötigt wurde.

Zurzeit wird der glosende Müll mit einem Bagger auseinandergezogen, um verbleibende Glutnester gezielt ablöschen zu können, wodurch es zeitweise weiterhin zu Rauchentwicklung kommen kann.

Durch den schnellen und professionellen Einsatz der insgesamt sieben Feuerwehren, die mit etwa 100 Einsatzkräften und 23 Fahrzeugen vor Ort waren, konnte der Brand nach rund einer Stunde unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf weitere Bereiche des Betriebsgeländes verhindert werden.

Ein Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins LKH Villach gebracht.

Das benachbarte Altstoffsammelzentrum für die Bevölkerung blieb unbeschädigt. Die Brandursache wird derzeit von der Kriminalpolizei Villach untersucht.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at