Zuletzt aktualisiert am 12. September 2025, 13:25 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Einsätze

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

 

Schwerer LKW-Unfall auf der A2 Südautobahn bei Wernberg

Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 393
Einsatzort Details

A2 Wernberg
Datum 10.09.2025
Alarmierungszeit 11:30 Uhr
Alarmierungsart kein Bild
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wernberg
Freiwillige Feuerwehr Velden
HFW VILLACH
Verkehrsunfall

Einsatzbericht

Gegen 11:30 Uhr kam es auf der A2 Südautobahn im Gemeindegebiet Wernberg, im Bereich des Rastplatzes Sternberg in Fahrtrichtung Klagenfurt, zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Sattelzug.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kippte in weiterer Folge im Bereich der Parkplatzeinfahrt um. Dabei fing die Zugmaschine durch die Wucht des Aufpralls sofort Feuer. Der Lenker konnte sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Führerhaus befreien und blieb nahezu unverletzt.

Die Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten alarmierte daraufhin umgehend die örtlich zuständige Feuerwehr Wernberg sowie die Feuerwehr Velden am Wörthersee. Zusätzlich wurde die Hauptfeuerwache Villach mit mehreren Tanklöschfahrzeugen zur Unterstützung durch den Einsatzleiter der FF Wernberg angefordert. 

Bei unserem Eintreffen wurde der bereits mit den Löscharbeiten beschäftigte Tank Velden durch unser Tanklöschfahrzeug mit Wasser versorgt. Zudem wurde eine zusätzliche Angriffsleitung unter schwerem Atemschutz vom Rüstlöschfahrzeug der Hauptfeuerwache vorgenommen.

Durch den koordinierten Einsatz aller eingesetzten Kräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bereiche verhindert werden. Auf dem angrenzenden Parkplatz wurde durch das Kleinrüstfahrzeug unserer wache der ausgelaufene Dieseltreibstoff aufgefangen. Im Anschluss wurde der im Betriebsmitteltank verbliebene Diesel durch die Feuerwehr fachgerecht abgepumpt.

Ein privates Bergeunternehmen wurde mit der Entladung und Bergung des verunfallten Sattelzugs durch die Polizei beauftragt.

Die Hauptfeuerwache Villach stand mit insgesamt 5 Fahrzeugen und rund 25 Mann, gemeinsam mit der der FF Velden am Wörthersee und der FF Wernberg sowie Autobahnpolizei Villach, dem Roten Kreuz und der ASFINAG im Einsatz 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at