Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2025, 16:14 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Previous Next

Auch abseits vom Einsatzgeschehen ist gelebte Partnerschaft unter den Einsatzorganisationen wichtig.

Deshalb nahm eine große Abordnung unserer Wache beim sogenannten "Sautrogrennen" der Österreichischen Wasserrettung, Einsatzstelle Villach am Silbersee teil.

Ziel war es, in einer originellen Verkleidung in einem Holztrog paddelnd am See, gegeneinander anzutreten.

Previous Next

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen verlief sensationell der bereits dritte Wassererlebnistag der Hauptfeuerwache Villach am Silbersee.

Gemeinsam mit den Kameraden der Wasserrettung Villach, der Villacher Pioniere sowie mit Unterstützung der Feuerwehren St. Niklas und St. Ulrich konnten unzählige Familien mit ihren Kindern als Besucher bei dieser Veranstaltung begrüßt werden. 

Sommersportbörse der Arbeiterkammer in der Hauptfeuerwache Villach.

 

Am 23. und 24. März findet in der Hauptfeuerwache Villach wieder die alljährliche Sommersportbörse der Arbeiterkammer Kärnten statt. Zu günstigen Preisen können an diesen Tagen am Freitag, 23. März, 14 bis 20 Uhr und am Samstag, 24. März, 9 bis 16 Uhr wieder Sommersportartikel gefunden aber auch angeboten werden. Wie jedes Jahr finden sicher zahlreiche Besucher, auf diesem Wochenende, das ein oder andere Schnäppchen an Sommersportartikeln.

AK Logo klein

Previous Next

Im Beisein von Herrn Bürgermeister Günther Albel und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin sowie Vertretern befreundeter Blaulichtorganisationen, aber auch Abordnungen von Feuerwehren aus Slowenien und Italien wurde am 26. Februar die 153. Jahreshauptversammlung der Hauptfeuerwache Villach abgehalten.

Previous Next

Schon traditionell wurde das Friedenslicht von einer Abordnung unserer Feuerwehrjugend vom Kärntner Landesfeuerwehrverband abgeholt. In der Hauptfeuerwache kann das Licht gerne von allen abgeholt und so in jeden Haushalt gebracht werden. Die Frauen und Männer der Hauptfeuerwache wünschen allen Freunden und Gönnern unserer Wache frohe Weinachten und vor allem ruhige und sichere Feiertage. Wie stehen natürlich wie immer 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Villacher Bevölkerung im Einsatz.

Previous Next

Christbaumtauchen der Einsatzorganisationen

Taucheinsatzgruppe der Hauptfeuerwache Villach, ÖWR Villach, Pionierbataillone Villach

Traditionell in der Vorweihnachtszeit wird von den Einsatzorganisationen der Feuerwehr, Wasserrettung und des Bundesheeres im Gedenken an jene Personen, die im Wasser ihr Leben lassen mussten, das Christbaumtauchen veranstaltet.

Am Rande das Innovationskongress in Villlach wurden die Führungskräfte der Villacher Feuerwehren und die Mitglieder des Katastrophenstabes auf Initiative von Bürgermeister Günther Albel zu einem Sondervortag der Extraklasse eingeladen . Zukunftsforscher Professor Dr. Ulrich Eibl referiert eindrucksvoll über die Entwicklung der nächsten Jahrzehnte und präsentierte auch Innovationen und Trends auf den Sektor des Feuerwehrwesens die er anhand einer Studie für einen weltweit agierenden Feuerwehrausstatter erforschte.

Previous Next

Wasserdienstübung auf der Gail- Aufbringen einer 120m langen Ölsperre

Eine lehrreiche und intensive Abschlussübung hatte das Wasserdienstpersonal unserer Wache vergangenes Wochenende. Für den Einsatzfall eines Gefahrenstoffaustritts auf Gewässern wurde das Aufbringen der Ölsperre im Bereich der Gail beübt. Die für diese Breite des Flusses erforderliche 120m lange Ölsperre wurde mit dem Mehrzweckboot (MZB) schwimmend auf das rechte Gailufer gezogen und in weiterer Folge auf der linken Uferseite befestigt. Unterstützung mit der Motorzille leitstete dabei die Kameraden der FF- St. Niklas. Da in diesem Bereich auch die strategischen Ölsperreverheftungen für den AWP- Alarmplan (Adria- Wien- Pipeline) liegen, ist die Gail immer wieder Schauplatz für diese Übungen.

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.