Zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2025, 17:41 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Previous Next

Am 24. und 25. Mai konnte unsere Feuerwehrjugend wieder ein actionreiches Wochenende bewältigen. Am Samstag traten 2 Mitglieder unserer Jugendgruppe in der Gäste Kategorie bei dem Feuerwehrjugendbewerb in Ossiach, Bezirk Feldkirchen an. Mit vollem Stolz können wir berichten, dass zwei unserer Mitglieder eine hervorragende Leistung erzielen konnten. Luca holte sich den 2. Platz und Matheo gelang es sich im Mittelfeld einen tollen Platz in der Kategorie Silber zu sichern.

Previous Next

Das diesjährige Tauchlager der TauchEinsatzGruppe (TEG) Villach-Stadt fand vom 1. bis 4. Mai 2025 am Westufer des Weissensees in Neusach statt. Als Unterkunft und Basis diente der Badestrand der Pension Kamenhof, wo die Taucheinheit untergebracht waren.

Erstmals nahmen auch Schiffsführer am Tauchlager teil, welche mit dem Mehrzweckboot (MZB) sowie dem Schlauchboot die Übungen unterstützten.

Nach einer umfassenden theoretischen Ausbildung zu den Themen Bergseetauchen, Erstmaßnahmen bei Tauchunfällen sowie Nachttauchen, folgten praktische Übungstauchgänge bis in Tiefen von maximal 40 Metern.

Previous Next

Am Samstag, den 3.Mai 2025 trafen sich 14 Mitglieder unserer Jugendgruppe gemeinsam mit den Jugendgruppen der FF Fellach, FF Landskron, FF St. Ulrich, FF Drobollach, FF St. Niklas und FF Vassach zur Ablegung des Wissenstestes des Bezirkes Villach Stadt der Feuerwehrjugend in den Kategorien Spiel, Bronze, Silber und Gold sowie dem FJLA Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in der Hauptfeuerwache.

Die Burschen und Mädchen unserer Wache konnten eine ausgezeichnete Leistung unter der Leitung unserer Jugendbeauftragten BM Kelz Natascha unter Beweis stellen.

Es konnten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold tolle Ergebnisse erreicht werden.

Previous Next

Bereits zum 3. Mal beim Girls Day in der Khevenhüller Kaserne in Klagenfurt dabei.  Dieser wird gemeinsam mit dem Bundesheer, dem Landesfeuerwehrkommando Kärnten, dem Roten Kreuz Kärnten und dem Kärntner Zivilschutzverband veranstaltet.

Neben den Berufsorganisationen kann auch unsere Wache dabei die ehrenamtliche Tätigkeit attraktiv präsentieren, um so Frauen zum Ehrenamt „Feuerwehr“ zu animieren.

Durch unsere Mädels Natascha, Bianca, Andrea und Sabrina, welche einen Teil unserer weiblichen Einsatzmannschaft stellen, wurden unser TLF 4000 sowie unsere Drehleiter DLK 23/12 präsentiert und in zahlreichen interessanten Gesprächen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nähergebracht.

Am Sonntag den 06.04.2025 trafen sich 10 Kids unserer Feuerwehrjugend in der Hauptfeuerwache.  Grund war die „Erprobung“!

Die Jugendlichen konnten sich in den Bereichen Organisation, Formalexerzieren, Bekleidung und Dienstgrade, Erste Löschhilfe, Gerätekunde sowie Feuerwehrfunk beweisen und zeigten hervorragende Leistungen.

8 Kids die heute leider aus familiären Gründen oder krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten, haben Ende April noch die Erprobung vor sich!

Auch heuer wurde die Villacher Feuerwehrjugend von Bürgermeister Günther Albel zu einem gemeinsamen Kinobesuch eingeladen.

Unsere Jugendgruppe nahm mit 13 Kindern und 5 Betreuern im Cineplexx Villach daran teil.

Nach den Begrüßungsworten unseres Bürgermeisters und Feuerwehrstadtrat Harald Sobe, welche mit ihren Worten den Dank und die Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement an die Kinder aussprachen, ging es noch in das naheliegende Fastfood-Restaurant, wo es eine Stärkung für die Feuerwehrjugendmitglieder gab.

„Bildung ist das Leben im Sinne großer Geister mit dem Zwecke großer Ziele“ Friedrich Nietzsche

Vergangenen Samstag konnte unserer Jugendbeauftragter Stellvertreter HFM Weitschacher Bernhard gemeinsam mit seiner Gattin Jugendbetreuerin HFM Weitschacher Bianca an der Landesfeuerwehrschule Kärnten die Ausbildung zum „Bewerter für die Leistungsbewerbe der Feuerwehrjugend“ absolvieren.

Previous Next

Hauptfeuerwache Villach zieht Bilanz 2024

Die Jahreshauptversammlung konnte auch heuer wieder im gewohnten Rahmen im Bamberg Saal des Villacher Parkhotels abgehalten werden. Es wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt.
In unserer Mitte herzlich begrüßen durften wir Feuerwehrreferent StR. Harald Sobe, Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin sowie dem Villacher Bezirksfeuerwehrkommandanten Stellvertreter BR Rudolf Kofler aber auch zahlreiche Abordnungen von befreundeten Blaulichtorganisationen und Nachbarfeuerwehren aus dem In- und Ausland.
Eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr Gloggnitz rundeten die Liste der Ehrengäste ab.

Previous Next

Samstagvormittag, bei einer Lufttemperatur knapp unter null Grad Celsius ❄️ und einer Wassertemperatur von 4 °C 💧, fanden wir ideale Bedingungen vor, um mit hochmotivierten Kameradinnen und Kameraden 🚒🤝 eine großangelegte Draureinigung durchzuführen. Immer wieder erreichen uns – vor allem an schönen Spaziergängertagen 🌞🚶‍♂️🚶‍♀️ – Meldungen über Gegenstände, die unsachgemäß, mutwillig oder böswillig in die Drau geworfen werden 🗑️. Diese müssen oft umgehend geborgen und entsorgt werden, was jedes Mal einen erheblichen Aufwand für unsere freiwilligen Einsatzkräfte bedeutet.

Um dem entgegenzuwirken und unsere wunderschöne Drau weiterhin als Erholungsort 🌳🌊 genießen zu können, haben wir heute eine umfassende Reinigungsaktion durchgeführt. Gemeinsam mit der ÖWR-Einsatzstelle Villach 🚤 arbeiteten wir mit drei Einsatzbooten daran, mehrere Abschnitte der Drau von Unrat zu befreien. Insgesamt waren neun Einsatztaucher 🤿 der TEG Villach, der Freiwilligen Feuerwehr Velden am Wörthersee sowie der ÖWR-Einsatzstelle Villach beteiligt.

Wir sind stolz darauf, dass wir mit 25 Kameradinnen und Kameraden 🚒💪 diese wichtige Maßnahme erfolgreich umsetzen konnten. Es stimmt uns jedoch nachdenklich und traurig 😔, dass wir dabei eine komplette LKW-Ladung voller Müll gesammelt haben 🚛🗑️. Ein Umdenken in unserer Gesellschaft ist dringend notwendig. Der Umweltgedanke 🌍 sollte für uns alle – und für kommende Generationen 👨‍👩‍👧‍👦 – im Mittelpunkt stehen.

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.