Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Previous Next

Am 23. September konnte die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit dem Kärntner Zivilschutzverband, der Stadt Villach und zahlreichen weiteren Einsatzorganisationen, den Zivilschutztag 2023 im Feuerwehrzentrum Villach abhalten.

Ein tolles und vor allem actionreiches Programm mit zahlreichen Vorführungen der verschiedensten Blaulichtorganisationen, wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund Villach, Österreichisches Bundesheer, Rettungshunde des Samariterbundes und der Österreichischen Rettungshundebrigade sowie Berg- und Wasserrettung, waren über den ganzen Tag verteilt zu sehen. Bei den spektakulären Einsatzübungen konnte den ehrenamtlichen Rettern hautnah über die Schulter geschaut werden.

Previous Next

Atemschutz Leistungsabzeichen in Silber - 🥈ASLP am 24.09.2023
Als erster angetretener Trupp des heutigen Tages für das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber🥈konnte heute der „1. Atemschutztrupp der Feuerwehr Hauptfeuerwache Villach“ nach 5 erfolgreichen Stationen das silberne Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.
Wir gratulieren 👏dem Trupp für die tolle Leistung, die durch viele Trainingsstunden, gute Zusammenarbeit und eine starke 💪Teamleistung zum Erfolg geführt hat.
Previous Next

In unserer Wache kommt die Kameradschaft nicht zu kurz. Ein eigenes Stockschützenteam engagiert sich Sommer wie Winter am sportlichen Sektor zum Thema Eis- und Asphaltstockschießen.

Zahlreiche Turniere werden das ganze Jahr über durch unsere Stockschützen sehr erfolgreich bestritten.

Am Mittwoch, den 20 September übergab Herr Geschäftsführer Freundl Wolfgang von der Malerfirma Freundl GmbH im Beisein unseres Kommandant Stellvertreters, unseren Eisschützen neue Poloshirts.

Previous Next

Am 17. September fand der Motorrad „Tribute Ride“ statt. Bei diesem beeindruckenden Event, welches zugunsten der Feuerwehr Jugend Kärnten abgehalten wurde, nahmen insgesamt 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 150 Motorrädern, Rollern und Trikes mit mindestens 125 cm³ Hubraum teil.

Veranstaltet wurde dieser Charity Run von den Motorrad-Wohltätigkeitsklubs “Kradreiter” und “Wheels for Charity“, um ihre Solidarität und Dankbarkeit gegenüber den freiwilligen Einsatzkräften auszudrücken.

Unsere Jugendgruppe verabschiedeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern an einem der Ausgangspunkte, dem Villacher Hans-Gasser-Platz!

Previous Next

Gestern konnten wir den neuen Flugrettern der #ARAFlugrettung mit der Drehleiter und unseren Ausbildungsmöglichkeiten am Schlauchturm beste Bedingungen für ihre Seil- Kapprettung bieten.
Neben den Möglichkeiten eines Teleladers oder des Hubsteigers, eignete sich dafür am besten die Drehleiter mit abmontiertem Korb.

Es freut uns, wenn die Zusammenarbeit unter den Einsatzorganisationen so funktioniert und die Ressourcen gemeinsam genutzt werden können.

Previous Next

Am heutigen Samstag, den 16. September 2023 findet im Land Kärnten eine gemeinsame Katastrophenschutzübung aller 5 Feuerwehr Kat Züge des Landes statt.

Kräfte unserer Wache stellen beim KAT Zug 1, welcher aus dem Bezirken Villach Stadt, Villach Land und Hermagor bestehen, die logistische Unterstützung mittels Wechselladerfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug für den Transport von Versorgungsgütern, Einsatzmaterial und Ähnlichem sicher.

Previous Next

Heute durften 8 weitere Kameradinnen und Kameraden unserer Wache die Katastropheneinsatzmedaille in Bronze und Silber, aus den Händen des Katastrophenschutzreferenten LR Ing. Daniel Fellner und der LRin Beate Prettner, übernehmen.

 

Wir gratulieren zu diesem sichtbaren Zeichen und danken als Stützpunktfeuerwehr für ihre KAT- Einsatzbereitschaft, die zukünftig immer mehr an Bedeutung haben werden.

Previous Next

Unter dem Motto "Spannung - Aktion - Dramatik - Mitmachen - Gewinnen“ plant der Kärntner Zivilschutzverband, in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Kärnten und den Blaulichtorganisationen, in den Kärntner Gemeinden auch im Jahr 2023 wieder großangelegte Sicherheitstage durchzuführen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Corona-Pandemie eine Durchführung zulässt.
Die Spezialisten der Einsatz- und Rettungsorganisationen, der Polizei, des Bundesheeres und zahlreicher Organisationen, die sich mit Aufgaben des Bevölkerungsschutzes befassen, zeigen bei diesen Aktionstagen, wie man sich selbst vor Gefahren schützen kann und wie man sich in Notfällen gegenseitig rasch und richtig helfen soll.

Bild HFW Villach Besuch Jörg Richter

Die Hauptfeuerwache als sozialer Partner! Ein Feuerwehrmitglied setzt sich ein -
Am 04.und 05. September 2023 machte der Hobby Radrennsportler und ehemaliger Berufsfeuerwehrmann Jörg Richter, auf seiner Radtour für den guten Zweck quer durch Österreich Station bei der Hauptfeuerwache Villach. Bereits seit 2015 fährt Richter mit dem Fahrrad um die Welt um für die sogenannten „Waisen der Medizin“ Spenden zu sammeln.

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.