Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025, 10:56 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte aus der Wache

×

Warnung

Fehler beim Laden der XML-Datei

Previous Next

Nach zweijähriger Auszeit für den Villacher Faschingsumzug war es heuer endlich wieder so weit. Für uns hieß das natürlich- „Da sind wir dabei!“

Unsere Feuerwehrjugend, die Retter von morgen, waren gemeinsam mit den Jugendgruppen unserer Stadt, als Feuerlöscher verkleidet. Mit dabei war auch eine Abordnung der Feuerwehrjugendgruppe unserer slowenischen Partnerstadt Tolmin. Somit konnten wir hier einem grandiosen Umzug mit über 60 Personen unter der Führung unserer Jugendbeauftragten LM Natascha Kelz beiwohnen. 

Wichtigste Message für alle Umzugsbesucher- JEDER HAUSHALT SOLLTE EINEN FEUERLÖSCHER HABEN! 

Aber nicht nur die Feuerwehrjugend war vertreten, auch einige Mitglieder der aktiven Einsatzmannschaft war, als Kuherde verkleidet, beim bunten Treiben mit dabei. So konnten wir neben der vielen Bereitschafts- und Sicherungsdienste auch hier unseren Beitrag zum so wichtigen Miteinander in Villach und in unserer fünften Jahreszeit leisten.

Kleine Geschenke und nette Worte erhalten die Freundschaft

Unter diesen Leitsatz stellte eine Abordnung unserer Wache das vergangene Wochenende und war zu Besuch in Bamberg. Dabei galt es die schon jahrzehntelang gelebte Partnerschaft der beiden Feuerwehren zu pflegen, aus denen bereits viele schöne und langjährige Freundschaften entstanden sind. Ein weiterer wichtiger Anlass dieses Besuches bei der Löschgruppe 1 waren erste Abstimmungsgespräche für die heuer bevorstehende Partnerschaftsverlängerung von mittlerweile über 50 Jahren.

Wir dürfen uns auf diesem Wege nochmals beim Löschgruppenführer Michael Scharf als auch beim Stadtbrandinspektor Ewald Pfänder und den Kameraden der Löschgruppe 1 für die herzliche Aufnahme und freundschaftliche Betreuung in Bamberg bedanken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Previous Next

Franz Mayer, 14.05.1955- 08.01.2023

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

 

Die Kameradschaft der Hauptfeuerwache Villach hat die traurige Pflicht Nachricht zu geben, dass Herr Franz Mayer, Oberlöschmeister am 08. Jänner 2023 nach schwerer Krankheit im 68. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen hat.

OLM Franz Mayer war 46 Jahre Mitglied der Hauptfeuerwache Villach. Nach seiner Berufsausbildung trat Franz Mayer 1975 in den Dienst der Stadt Villach – Abteilung Feuerwehr ein. Als “Zentralist“ - so wurden damals die Mitarbeiter der ständig besetzten Feuerwehreinsatzzentrale genannt, leistete unser geschätzter Kamerad in der damaligen “Zentrale“ einige tausende Dienste.

Previous Next

Traditionell wurde das Friedenslicht der Kärntner Feuerwehren, welches von den Villacher Jugendfeuerwehrmitgliedern der Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit den Jugendgruppen der FF Vassach und FF Fellach,  am 21.12.2022 in Klagenfurt beim Kärntner Landesfeuerwehrverband im Zuge einer vorweihnachtlichen Veranstaltung abgeholt.

Bei der Veranstaltung stand, neben der musikalischen Umrahmung durch das Bläserquartett des Konservatoriums auch ein gemütliches Beisammensein mit unzähligen Feuerwehr Jugendmitgliedern aus den Kärntner Bezirken am Programm.  

Das Friedenslicht steht der Bevölkerung gerne  in der Hauptfeuerwache Villach (Kasernengasse 3, 9524 Villach) im Foyer des nördlichen Einganges zur Abholung für alle bereit. 

Previous Next

Endlich war es wieder soweit! Gemeinsam mit der ÖWR Einsatzstelle Villach und dem Pionierbataillon 1 Villach konnten wir am Rande des Weihnachtstrubels, am schönen Südufer des Silbersees, unser Christbaumtauchen veranstalten. 

Diese besinnliche Veranstaltung bildet für uns den vorweihnachtlichen Abschluss des abgelaufenen Jahres und soll im Gedenken an jene Personen dienen, die im Wasser ihr Leben lassen mussten. Umrahmt vom Kinderchor und den Bläsern des Bundesheeres, wurde die Segnung durch den Bezirskfeuerwehrkuraten Kurt Gatterer und den evangelischen Pfarrer Andrei Pinte vorgenommen, bevor der Christbaum von den Tauchern aller drei Einsatzorganisationen am Grund des Silbersees verankert wurde.   

Previous Next

Am Abend des 12.12.2022 lud das Bezirksfeuerwehrkommando zur Ehrung von langjährigen Feuerwehrmitgliedern der Villacher Feuerwehren in den Bambergsaal des Parkhotels ein.

Im Beisein von Bürgermeister Günter Albel, Feuerwehrreferent Stadtrat Harald Sobe sowie Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Rudolf Robin und Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Stadt OBR Unterrieder Patrick, konnten einige Mitglieder unserer Wache die Ehrenzeichen des Landes Kärnten für 25, 40 sowie 50 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft entgegennehmen.

Previous Next

Bereits vor dem 1. Advent Sonntag waren unsere Mitglieder der Feuerwehrjugend sehr fleißig. Gemeinsam mit den Jugendausbildnern unserer Wache wurde durch die Kinder in zwei Nachmittagen, unsere Feuerwehrkantine zur Backstube umfunktioniert. Ziel war es für die Altkameraden der Hauptfeuerwache Kekse zu backen und diese dann zuzustellen. Die Kinder waren mit sehr großem Eifer und Spaß dabei.

Auf die fleißige Arbeit erfolgte die Auslieferung an unsere sichtlich überraschten aber dankbaren Altkameraden, welche die Überbringer fröhlich empfingen. Diese tolle Aktion soll den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt in unserer Wache festigen.

Previous Next

Gerade in der bevorstehenden Weihnachts- und Adventszeit kommt es immer wieder zu vermeidbaren die durch offenes Licht und Feuer hervorgerufen werden. Oft waren die Auslöser vergessene oder umgefallenen Kerzen welche in

Wohnbereichen unsicher und nicht standfest aufgestellt werden und über Stunden unbeaufsichtigt sind.   

In diesem Zusammenhang möchte die Hauptfeuerwache Villach aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes einige wichtige Brandschutz- Tipps in Erinnerung rufen.

 

Previous Next

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen

Franz Raffl, 06.06.1930- 11.11.2022

Die Kameradschaft der Hauptfeuerwache Villach hat die traurige Pflicht Nachricht zu geben, dass Herr Franz Raffl, Hauptbrandmeister am 11. November 2022 im 93. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen hat.

HBM Franz Raffl war 71 Jahre Mitglied der Hauptfeuerwache Villach. Nachdem er seine Grund- und Führungsausbildungen absolviert hat, übernahm unser geschätzter Kamerad Führungsverantwortung und übte bis zu seiner Überstellung in den Altkameradenstand verschiedene Funktionen im Rang eines Gruppen- und zuletzt Zugskommandanten aus.  

 

logo feuerwehrverband

Hauptfeuerwache Villach
Kommandant
HBI Harald Geissler
0664 60 205 5110

Kommandant Stellvertreter
OBI Martin Regenfelder
0676 50 19 407

Kasernengasse 3
A-9500 Villach
+43(0)4242/205-5100
+43(0)4242/205-5199
kommando@feuerwehr-villach.at